Jetzt Studie & Insights sichern

Registrieren Sie sich kostenlos für unsere LinkedIndex-Studienreihe. Sie erhalten die aktuelle Female Board Edition des LinkedIndex mit exklusiven Zusatzinformationen, außerdem zukünftige Studien und Insights zu diesem Thema über unseren Newsletter.

Indexfaktoren

Der LinkedIndex berechnet sich aus fünf einzelnen Indexfaktoren: Wichtige Kennzahlen für die Nutzung von Social Media, die im Zusammenspiel die Performanz auf der Plattform taxieren.

Background figure
Background figure

Kommunikative Leistung messbar machen

Aus den Indexfaktoren haben wir fünf Ranglisten gebildet, auf denen jedem Platz eine Punktzahl in umgekehrter Höhe zugeordnet ist: Der erste Platz erhält 79 Punkte, der letzte einen Punkt. Für die finale LinkedIndex-Rangliste wurde für jede Person im Sample eine Summe ihrer Punkte aus diesen fünf Listen ermittelt.

Indexfaktor: Follower

Eine hohe Anzahl von Followern ist ein wichtiger Indikator für öffentliches Interesse. Das Follower-Potenzial eines Vorstandsmitglieds steigt mit der Größe der Märkte eines Unternehmens und der Vielfalt der gesellschaftlichen Stakeholder. CEOs haben hier einen Vorteil: Als Galionsfigur ihrer Unternehmen haben sie qua Amt mehr Prominenz und größere Anspruchsgruppen. Vorstandsmitglieder wiederum müssen sich aktiver um ihre Follower bemühen und mit ihrem Auftritt einen relevanten Mehrwert bieten. Dennoch ist die Größe des Publikums nicht das Einzige, was zählt. Profile mit verhältnismäßig wenigen Followern können ebenfalls eine bedeutende Wirkung entfalten – besonders dann, wenn sie eine für das Unternehmen relevante Zielgruppe ansprechen.

Merck-CEO Belén Garijo hat die Zahl ihrer Follower im Vergleich zum Vorjahr stark ausgebaut und steht damit erstmals an der Spitze dieses Bewertungskriteriums. Den zweiten Platz sichert sich Mercedes-Benz-Vertriebschefin Britta Seeger, deren Followeranzahl sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Damit verzeichnet sie im Verhältnis das stärkste Publikumswachstum. Neuzugang Anne-Laure de Chammard wiederum, Vorstandsmitglied von Siemens Energy, startet dank ihrer vorherigen Arbeit in der französischen Energiepolitik mit großem Netzwerk in ihr Amt und katapultiert sich dadurch direkt auf den fünften Platz.

Platz
Name
Unternehmen
Follower
1
Ariane Reinhart
Continental
25.020
2
Sarena Lin
ehem. Bayer
20.358
3
Britta Seeger
Mercedes-Benz
35.803
4
Julia White
SAP
26.402
5
Birgit Bohle
Deutsche Telekom
22.486
6
Barbara Frenkel
Porsche AG
22.150
7
Helen Giza
Fresenius Medical Care
7.286
8
Amanda Rajkumar
ehem. Adidas Group
14.549
9
Anne-Laure de Chammard
Siemens Energy
27.946
10
Claudia Nemat
Deutsche Telekom
30.638
11
Hauke Stars
Volkswagen
16.098
12
Sabine Klauke
Airbus
19.190
13
Caroline Schlienkamp
Talanx
3.961
14
Sabine Bendiek
SAP
30.268
15
Maria Ferraro
Siemens Energy
16.876
16
Barbara Karuth-Zelle
Allianz
14.096
17
Dominique Leroy
Deutsche Telekom
12.107
18
Belén Garijo
Merck KGaA
74.855
19
Karin Rådström
Daimler Truck
20.283
20
Celia Pelaz
Hensoldt
4.848
Background Figure
Background Figure

Weitere Indexfaktoren

Follower

Eine hohe Anzahl an Followern ist ein wichtiger Indikator für öffentliches Interesse. Das Follower-Potenzial eines Vorstandsmitglieds steigt mit der Größe der Märkte eines Unternehmens und der Vielfalt der gesellschaftlichen Stakeholder.

Engagement Rate

Eine bedeutende Kennzahl in vielen Benchmarks und Reportings. Sie bildet die relative Leistung der Kommunikation ab. Es geht um Wirksamkeit und die Frage, wie gut Beiträge unter den gegebenen Bedingungen funktionieren.

Beiträge & Artikel

Die Aktivität einer Person in den sozialen Medien zeigt sich vor allem durch die Anzahl ihrer Beiträge. Der Erfolg dieser Beiträge wird durch Frequenz, Routine und Publikumsrelevanz bestimmt.

Audience Activity

Für das Publikum relevante Inhalte erzeugen eine hohe Resonanz. Dieser Indexfaktor misst die Interaktion der Follower mit dem Content in absoluten Zahlen, also jegliche Form von Reaktion oder Kommentar.

Owner Interactions

Das volle Potenzial eines sozialen Mediums wie LinkedIn erschließt sich erst durch solche Interaktionen. Auf diese Weise werden die Eigeninteraktionen mit dem Netzwerk gemessen, also alle vergebenen Reaktionen und Kommentare.

Background Figure
Background Figure

Jetzt Studie & Insights sichern

Registrieren Sie sich kostenlos für unsere LinkedIndex-Studienreihe. Sie erhalten die aktuelle Female Board Edition des LinkedIndex mit exklusiven Zusatzinformationen, außerdem zukünftige Studien und Insights zu diesem Thema.