Jetzt Studie & Insights sichern

Registrieren Sie sich kostenlos für unsere LinkedIndex-Studienreihe. Sie erhalten die aktuelle Ausgabe des CEO-LinkedIndex mit exklusiven Zusatzinformationen, außerdem zukünftige Studien und Insights zu diesem Thema.

Indexfaktoren

Kommunikative Leistung messbar machen

Aus den Indexfaktoren haben wir fünf Ranglisten gebildet, auf denen jedem Platz eine Punktzahl in umgekehrter Höhe zugeordnet ist: Der erste Platz erhält 75 Punkte, der letzte einen Punkt. Für die finale LinkedIndex-Rangliste wurde für jede Person im Sample eine Summe ihrer Punkte aus diesen fünf Listen ermittelt.

Indexfaktor: Follower

Das Follower-Potenzial einer Führungskraft steigt mit der Größe der Märkte, in denen das Unternehmen tätig ist. Für erfolgreiche Leadership-Kommunikation ist die Größe des Publikums allerdings nicht immer entscheidend. Auch Profile mit verhältnismäßig wenigen Followern können eine große Wirkung entfalten, insbesondere wenn sie relevante Zielgruppen des Unternehmens ansprechen. Viele Follower sind deshalb vor allem ein Indikator für öffentliches Interesse oder die Emotionalität einer Marke.

Auch deshalb führt Ola Källenius dieses Bewertungskriterium nun zum dritten Mal in Folge an. Der CEO von Mercedes-Benz konnte 2024 seine Follower-Zahl erheblich steigern und profitiert auch dieses Mal von der Reichweite einer Luxusmarke mit hohem Fanpotential. Den zweiten Platz sichert sich zum vierten Mal in Folge SAP-Chef Christian Klein, dessen Publikum ebenfalls deutlich gewachsen ist. Auch hier zeigt sich: Die Bedeutung von SAP im Alltag vieler Angestellter führt zu breitem Interesse.

Neu in dieser Kategorie sind Daniel Grieder von Hugo Boss und Christian Bruch von Siemens Energy. Die beiden Vorstandsvorsitzenden haben ihr Publikum im Vergleich zum Vorjahr stark vergrößert und gehören damit erstmals zu den Bestplatzierten in diesem Bewertungskriterium. Das stärkste Follower-Wachstum verzeichnet zum zweiten Mal in Folge Siemens-CEO Roland Busch.

Platz
Name
Unternehmen
Follower
1
Ola Källenius
Mercedes-Benz
303.740
2
Christian Klein
SAP
252.297
3
Roland Busch
Siemens
195.950
4
Tim Höttges
Deutsche Telekom
143.894
5
Bernd Montag
Siemens Healthineers
120.206
6
Bill Anderson
Bayer
105.135
7
Belén Garijo
Merck KGaA
103.293
8
Oliver
Bäte
100.027
9
Christian Bruch
Siemens Energy
87.694
10
Daniel Grieder
Hugo Boss
83.477
Background Figure
Background Figure

Weitere Indexfaktoren

Engagement Rate

Eine bedeutende Kennzahl in vielen Benchmarks und Reportings. Sie bildet die relative Leistung der Kommunikation ab. Es geht um Wirksamkeit und die Frage, wie gut Beiträge unter den gegebenen Bedingungen funktionieren.

Beiträge

Die Aktivität einer Person in den sozialen Medien zeigt sich vor allem durch die Anzahl ihrer Beiträge. Der Erfolg dieser Beiträge wird durch Frequenz, Routine, Vielseitigkeit und Publikumsrelevanz bestimmt.

Audience Activity

Für das Publikum relevante Inhalte erzeugen eine hohe Resonanz. Dieser Indexfaktor misst die Interaktion der Follower mit dem Content in absoluten Zahlen, also jegliche Form von Reaktion oder Kommentar.

Owner Interactions

Das volle Potenzial eines sozialen Mediums wie LinkedIn erschließt sich erst durch solche Interaktionen. Auf diese Weise werden die Eigeninteraktionen mit dem Netzwerk gemessen, also alle vergebenen Reaktionen und Kommentare.

Background Figure
Background Figure
LinkedIndex25_logo

Jetzt Studie & Insights sichern

Registrieren Sie sich kostenlos für unsere LinkedIndex-Studienreihe. Sie erhalten die aktuelle Ausgabe des CEO-LinkedIndex mit exklusiven Zusatzinformationen, außerdem zukünftige Studien und Insights zu diesem Thema.